Die Villa wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts von der Familie Polcastro erbaut und zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert anlässlich der Heirat von Girolamo Polcastro und Caterina Querini Stampalia umgebaut.
Bei dieser Renovierung erhielt die Residenz ihr heutiges Aussehen: ein schöner klassizistischer Palast im westlichsten Teil, mit einer breiten Südfassade, die auf den Garten im italienischen Stil ausgerichtet ist, und einem Flügel aus dem 17. Nach einigen turbulenten testamentarischen Ereignissen ging die Villa an die venezianische Stiftung Querini Stampalia über, die sie 1870 an die Wollemborgs verkaufte; nach nur einem Jahrhundert wurde sie 1970 von der Familie Gomiero erworben, die sie noch heute besitzt.
Die Villa ist von einem großen Park umgeben, der Anfang des 19. Jahrhunderts vom Architekten Giuseppe Jappelli (Autor des Caffè Pedrocchi in Padua) nach zeitgenössischen romantischen Vorstellungen angelegt wurde. Ein idealer Ort für einen Spaziergang nach dem Mittag- oder Abendessen oder einfach für einen entspannenden Besuch inmitten der Natur. Die Villa bietet Platz für private Veranstaltungen und ist ein idealer Ort für Tagungen und Kongresse.