Search
Close this search box.

Städtische Museen Eremitani

Museen und Kunstgalerien

Der älteste Museumskomplex der Region Venetien beherbergt archäologische, mittelalterliche und moderne Kunstsammlungen und umfasst auch die Scrovegni-Kapelle. Der gesamte Komplex befindet sich am Kreuzgang des ehemaligen Klosters der Eremitenbrüder.

Das Archäologische Museum befindet sich im Erdgeschoss des Klosterkomplexes aus dem 15. Jahrhundert, der den Eremiten gehörte. Die Innengestaltung ist größtenteils das Ergebnis eines Projekts von Franco Albini, einem bekannten rationalistischen Architekten, der auch für die Restaurierung des kleinen Kreuzgangs verantwortlich war, der durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg beschädigt wurde.

Das Museum sammelt und stellt wichtige Artefakte aus der paläovenezianischen, vorrömischen und römischen Zeit aus und beherbergt eine ägyptische Abteilung, die dank der Entdeckungen des paduanischen Forschers Giovan Battista Belzoni (1778-1823) erweitert wurde. Grundlegend für die Kenntnis der lokalen Geschichte ist die eingehende Untersuchung der Via Annia und des römischen Padua anhand der Funde von Grabbeigaben, Porträts, Statuen und Alltagsgegenständen.

Die umfangreiche Gemäldegalerie enthält Werke aus dem 13. Jahrhundert bis hin zu den großen Meistern der italienischen Malerei des 18. Jahrhunderts. Zu sehen ist das Kruzifix von Giotto, ein Werk aus den frühen 1300er Jahren, das ursprünglich auf dem Altar der Scrovegni-Kapelle stand. Darauf folgt chronologisch eine bedeutende Gruppe von Tafelbildern Guarientos, darunter die „Engel” aus der Kapelle der Reggia Carrarese. Zu den zahlreichen Meisterwerken aus dem 16. Jahrhundert gehören Boccaccio Boccacinis „Madonna mit Kind” und mehrere Gemälde von Veronese; ebenfalls von großem Interesse sind Jacopo Tintorettos „Abendmahl im Haus von Simon” und „Die Kreuzigung”. Für das 18. Jahrhundert sind besonders Giambattista Tiepolos „Heiliger Josef mit Kind”, die „Madonna” und der „Christus im Ölgarten” zu erwähnen.

Im Untergeschoss des Museums wird der Besucher an sieben Multimedia-Stationen mit den Fresken der Kapelle und dem kunsthistorischen Kontext, in dem Giotto arbeitete, vertraut gemacht.

Montag-Sonntag: 9:00 – 19:00 Uhr

Geschlossen am: 25. und 26. Dezember, 1. Januar, 1. Mai

Reguläre Eintrittskarte

Museen und Scrovegni-Kapelle € 15,00 + Vorverkauf € 1

Nur Museen € 11,00

Ermäßigte Eintrittskarte (Gruppen von mindestens 10 Personen, über 65 UE, Einzelmitglieder von Vereinen und Verbänden, Einwohner der Gemeinde und der Provinz Padua)

Museen und Scrovegni-Kapelle € 11,00 + Vorverkauf € 1

Nur Museen € 9,00

Einwohner € 7,00

Ermäßigte Eintrittskarte für Schüler € 6,00

Freier Eintritt

Kinder bis zu 5 Jahren, Personen mit Behinderung, Begleitpersonen von Personen mit Behinderung, lizenzierte Fremdenführer in Ausübung ihrer Tätigkeit, Journalisten mit Akkreditierung, ICOM-Mitglieder

8. März 2025 (Frauentag): Frauen

19. März 2025 (Vatertag): Väter in Begleitung von Kindern unter 18 Jahren

Mai 2025 (Muttertag): Mütter in Begleitung ihrer Kinder unter 18 Jahren

10., 11., 12. und 13. Juni 2025 (Schutzpatron des heiligen Antonius): alle Besucher der Stadt während der Feierlichkeiten zum Tag des heiligen Antonius

Den ganzen August 2025 (4. Jahrestag der Eintragung in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes): Bürger der Stadt Padua und der Provinz, Studenten und Erasmus-Studenten der Universität Padua

2. Oktober 2025 (Großelterntag): Großeltern in Begleitung von Enkelkindern unter 18 Jahren

8. Dezember 2025 – 6. Januar 2026 (Weihnachtsferien 2025): Bürger mit Wohnsitz in Padua und der Provinz; Studenten und Erasmus-Studenten der Universität von Padua.

 

Tag:

Piazza Eremitani, 8, Padova
https://padovamusei.it/it
musei@comune.padova.it
(0039)049 8204551

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.