Search
Close this search box.

San Bartolomeo Kirche in Tencarolo

Religiöse Gebäude

Die erste Erwähnung einer dem heiligen Bartholomäus geweihten Kapelle geht auf das Jahr 1125 zurück. 1153 wurde ein Tauschvertrag geschlossen, mit dem die Chorherren die Kapelle an den Abt von Praglia abtraten und damit eine Abhängigkeit begründeten, die bis 1810, dem Jahr der Aufhebung des Klosters, andauerte. Wenn man die Treppe hinaufsteigt, betritt man die Kirche, die durch vier große Buntglasfenster und mehr als 26 bunte Öffnungen mit Bildern aus dem Alten und Neuen Testament ausgeleuchtet wird. Die großen Fenster, die von Luciano Bartoli entworfen wurden, stellen Szenen aus dem Alten Testament und dem Leben des Schutzheiligen Bartholomäus dar.

Das Presbyterium, die Seitenaltäre, die Beichtstühle und die Winterkapelle sind Werke aus den Jahren 1980-1985 und wurden von Maestro Giuseppe Mengato entworfen. Zahlreiche Einrichtungsgegenstände wurden hingegen nach dem teilweisen Abriss der Kirche im Januar 1956 gerettet oder an einen anderen Ort gebracht: Statuen des Heiligen Antonius und der Madonna, Kreuzwegbilder, Weihwasserbecken und Leinwandgemälde, Ambo-Skulpturen und ein Altaraufsatz aus rotem Veroneser Marmor von Professor Andreose sowie ein lebensgroßer Christus aus Holz von Conrad Sennoner. Wertvoll sind die Gemälde an der Wand über dem Eingang; vier Gemälde der venezianischen Schule des 17. Jahrhunderts umrahmen das ehemalige Altarbild, das das Martyrium des Heiligen Bartholomäus darstellt.

Tag:

Via Padova, 2, Tencarola di Selvazzano

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.