Search
Close this search box.

Palazzo della Ragione

Monumente

Mit 82 Metern Länge und 27 Metern Breite ist der Salòn oder Palazzo della Ragione, der ehemalige Sitz der städtischen Gerichte von Padua, einer der größten stützenlosen Säle in Europa. Das Gebäude, das als eines der berühmtesten zivilen Bauwerke Europas zur Zeit der Kommunen gilt, wurde ab 1218 mit dem Ziel errichtet, die Märkte neu zu organisieren und einen Sitz für die Rechtspflege zu schaffen.

Zwischen 1306 und 1308 verwandelte Fra Giovanni degli Eremitani die drei großen Räume in einen einzigen Saal und entwarf ein Dach in Form eines umgedrehten Schiffsrumpfs. Giotto und seine Werkstatt wurden beauftragt, die Wände mit Fresken zu bemalen; der Bilderzyklus wurde jedoch 1420 durch ein Feuer zerstört.

Die Fresken wurden von dem Paduaner Nicolo’ Miretto in Zusammenarbeit mit Stefano da Ferrara und anderen Malern basierend auf den Studien von Pietro d’Abano, einem wohlhabenden Gelehrten seiner Zeit, restauriert. Der Freskenzyklus ist einer der sehr seltenen mittelalterlichen astrologischen Zyklen, die bis heute erhalten sind. Die Verbindung zwischen den Gemälden und der Funktion des Ortes erklärt das Vorhandensein von Tierfiguren, die die Insignien der Gerichtssitze darstellten, mit deren Funktion auch die Allegorien der Gerechtigkeit, des Rechts, der Gemeinde unter der Signoria und die Fresken, die das salomonische Urteil und die Gerichtsszene darstellen, verbunden sind. Der große Saal beherbergt den „Pietra del Vituperio” oder Stein der Schande, auf den sich zahlungsunfähige Schuldner dreimal setzen mussten, nachdem sie sich bis auf das Hemd ausgezogen hatten (diese Praxis ist Ursprung des Ausdrucks, alles bis aufs Hemd verlieren), und das große Holzpferd, das von Annibale Capodilista für ein Turnier angefertigt und der Stadt dann von der Familie gestiftet wurde.

Die Sehenswürdigkeit ist Teil der „I Cicli Affrescati del XIV secolo” (Freskenzyklen des 14. Jahrhunderts), die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Dienstag bis Sonntag 9:00 bis 19:00 Uhr letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung

Geschlossen: alle Montage, die keine Feiertage sind, 25. und 26. Dezember, 1. Januar, 1. Mai

 

Reguläre Eintrittskarte €8

Ermäßigte Eintrittskarte €6 (Gruppen von mindestens 10 Personen, über 65 UE, Einzelmitglieder von Vereinen und angeschlossenen Organisationen, Einwohner der Gemeinde und der Provinz Padua)

Ermäßigte Eintrittskarte für Schüler €3 (6 bis 17 Jahre, einzelne Schüler und Schulgruppen, Studenten, Akademiestudenten, Lehrer aller Stufen)

Freier Eintritt

Kinder bis zu 5 Jahren, Personen mit Behinderung, Begleitpersonen von Personen mit Behinderung, lizenzierte Fremdenführer in Ausübung ihrer Tätigkeit, Journalisten mit Akkreditierung, ICOM-Mitglieder

8. März 2025 (Frauentag): Frauen

19. März 2025 (Vatertag): Väter in Begleitung von Kindern unter 18 Jahren

Mai 2025 (Muttertag): Mütter in Begleitung ihrer Kinder unter 18 Jahren

10., 11., 12. und 13. Juni 2025 (Schutzpatron des heiligen Antonius): alle Besucher der Stadt während der Feierlichkeiten zum Tag des heiligen Antonius

Den ganzen August 2025 (4. Jahrestag der Eintragung in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes): Bürger der Stadt Padua und der Provinz, Studenten und Erasmus-Studenten der Universität Padua

2. Oktober 2025 (Großelterntag): Großeltern in Begleitung von Enkelkindern unter 18 Jahren

8. Dezember 2025 – 6. Januar 2026 (Weihnachtsferien 2025): Bürger mit Wohnsitz in Padua und der Provinz; Studenten und Erasmus-Studenten der Universität von Padua.

 

Tag:

Piazza delle Erbe, Padova
https://padovamusei.it/it/sedi-monumentali/palazzo-ragione/il-palazzo-ragione
musei@comune.padova.it
(0039) 049 8205006

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.