Search
Close this search box.

Museum des Risorgimento und der Gegenwart

Museen und Kunstgalerien

Im Zentrum von Padua, im selben Gebäude wie eines der ältesten Cafés Italiens, befindet sich das Museo del Risorgimento.

Das Museum wurde am 8. Februar 2004 neben dem Hauptgeschoss des historischen Caffè Pedrocchi eröffnet und ist von besonderer Bedeutung, da am 8. Februar 1848 ein Universitätsstudent in den Räumen des Pedrocchi von österreichischen Soldaten verwundet wurde.

Dieses Ereignis gab den Anstoß zu einigen der Bewegungen, die das italienische Risorgimento kennzeichneten und an die noch heute die offizielle Hymne der Universität Padua mit dem Titel „Di canti di gioia” (Von Freudenliedern) erinnert. An der Stelle, an der sich der Vorfall ereignete, befindet sich an der Wand eine Metalltafel, die an das historische Ereignis erinnert, das den Auftakt zum ersten Unabhängigkeitskrieg darstellte.

Der Besuch des Museums ist eine Entdeckungsreise durch anderthalb Jahrhunderte paduanischer und italienischer Geschichte, eine Zeitreise durch Dokumente, Kriegsmaterial, Kunstwerke, Medaillen und Bilder, die den Zeitraum vom Sturz der Serenissima bis zum Inkrafttreten der italienischen Verfassung umfasst.

In einem kleinen Saal des Museums sind Filme aus alten Wochenschauen über Mussolinis Besuch in Padua im Jahr 1938 und andere historische Ereignisse in der Stadt zu sehen, eine originale rote Jacke und eine Kopie des Telegramms mit dem berühmten „obbedisco” (ich gehorche), das 1866 von Giuseppe Garibaldi nach Padua geschickt wurde, wo sich während des Dritten Unabhängigkeitskrieges das Generalhauptquartier des Königreichs Italien befand.

Dienstag-Sonntag 09:30-12:30 / 15:30-18:00

Geschlossen: jeden Montag, der kein Feiertag ist, 1.Mai, 25. und 26. Dezember, 1. Januar

 

Reguläre Eintrittskarte €5

Ermäßigte Eintrittskarte 4 (Gruppen von mindestens 10 Personen, über 65 EU, Mitglieder von Vereinen, Einwohner der Gemeinde und der Provinz Padua)

Ermäßigte Eintrittskarte für Schüler €3 (6 bis 17 Jahre, einzelne Schüler und Schulgruppen, Studenten, Akademiestudenten, Lehrer)

Freier Eintritt

Kinder bis zu 5 Jahren, Personen mit Behinderung, Begleitpersonen von Personen mit Behinderung, lizenzierte Fremdenführer in Ausübung ihrer Tätigkeit, Journalisten mit Akkreditierung, ICOM-Mitglieder

8. März 2025 (Frauentag): Frauen

19. März 2025 (Vatertag): Väter in Begleitung von Kindern unter 18 Jahren

Mai 2025 (Muttertag): Mütter in Begleitung ihrer Kinder unter 18 Jahren

10., 11., 12. und 13. Juni 2025 (Schutzpatron des heiligen Antonius): alle Besucher der Stadt während der Feierlichkeiten zum Tag des heiligen Antonius

Den ganzen August 2025 (4. Jahrestag der Eintragung in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes): Bürger der Stadt Padua und der Provinz, Studenten und Erasmus-Studenten der Universität Padua

2. Oktober 2025 (Großelterntag): Großeltern in Begleitung von Enkelkindern unter 18 Jahren

8. Dezember 2025 – 6. Januar 2026 (Weihnachtsferien 2025): Bürger mit Wohnsitz in Padua und der Provinz; Studenten und Erasmus-Studenten der Universität von Padua.

 

Tag:

Stabilimento Pedrocchi, Piazzetta Cappellato Pedro, PADOVA
https://padovamusei.it/it
(0039) 049 8781231

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.