Search
Close this search box.

Botanischer Garten

Parks und Gärten

Der antike Garten wurde auf einem Grundstück errichtet, das einst den Benediktinermönchen von Santa Giustina gehörte. Er wurde auf Betreiben des Universitätsprofessors Francesco Bonafede und mit einer Konzession der Republik Venedig errichtet. Man wollte einen „Horto Medicinale” einrichten, in man „einfache” Pflanzen, d.h. solche mit natürlicher therapeutischer Wirkung, untersuchen und mit ihnen experimentieren konnte.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Botanische Garten mit Pflanzen aus verschiedenen Teilen der Welt bereichert, vor allem aus Ländern, mit denen die Republik Venedig Handelsbeziehungen unterhielt: Padua nahm eine herausragende Stellung bei der Einführung vieler exotischer Pflanzen in Italien ein. Der Präfekt oder Direktor des Gartens wohnte in dem großen Gebäude neben dem Eingang.

Heute beherbergt der Palast Museumsausstellungen, das Herbarium, das Archiv und die Historische Bibliothek, in denen wertvolle botanische Manuskripte und illustrierte Bücher aufbewahrt werden. Hier befindet sich auch das „botanische Theater”, ein halbkreisförmiger Hörsaal mit einem Fassungsvermögen von einhundert Studenten, der noch heute genutzt wird.

Der „Giardino della biodiversità” (Garten der Artenvielfalt) ist seit 2014 geöffnet: vier Gewächshäuser, die mit modernster Technik gebaut wurden und die klimatischen Bedingungen verschiedener Umweltsysteme simulieren. Ungefähr 1.300 Pflanzenarten, die die Pflanzen unseres Planeten repräsentieren, sind hier geschützt, unterteilt in tropische, subhumide, gemäßigte und trockene Gebiete.

Infos und Reservierungen: 049 827 3939 (täglich von 9 bis 17 Uhr).

Januar-Februar 10-17 Uhr (letzter Einlass 16.15 Uhr) – Geöffnet von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen – Geschlossen an Wochentagen, 1. Januar und ab 7. Januar 2025

März 10-18 Uhr (letzter Einlass 17.15 Uhr)- Geöffnet von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen – 10-19 Uhr (letzter Einlass 18.15 Uhr) ab Samstag, 29. März 2025

April-September 10.00 – 19.00 Uhr (letzter Einlass 18.15 Uhr) – Geöffnet von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen

Oktober 10-18 Uhr (letzter Einlass 17.15 Uhr) – Geöffnet von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen – 10-17 Uhr (letzter Einlass 16.15 Uhr) ab Samstag, 25. Oktober 2025

November-Dezember 10 – 17 Uhr (letzter Einlass 16.15 Uhr) – Geöffnet dienstags bis Sonntag und an Feiertagen 10 – 14 Uhr (letzter Einlass 13.15 Uhr) am 24. und 31. Dezember 2024 – Geschlossen am 25. Dezember 2024

 

Eintrittskarte €10

Ermäßigt 8 € (ab 65 Jahren; Lehrer und Dozenten, Inhaber der Arte Terme Card, Fördermitglieder und Freunde der Universität Padua, Alumni-Mitglieder der Universität Padua, mit voller Eintrittskarte zur Ausstellung des Museo della Natura e dell’Uomo, Palazzo del Bo, Villa Parco Bolasco, Sala dei Giganti-Palazzo Liviano)

Ermäßigt spezial 6 € (Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos, Jugendliche von 13 bis 25 Jahren, Freiwillige des öffentlichen Dienstes mit Ausweis, Gäste von Abteilungen/anderen Einrichtungen und/oder Teilnehmer an Konferenzen der Universität Padua)

Freier Eintritt: Kind(er) bis 5 Jahre; Kind(er) von 6 bis 12 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen (eine Freikarte pro zahlendem Erwachsenen), Menschen mit Behinderungen, Journalisten mit aktuellem Ausweis und vorheriger Akkreditierung an der Kasse, Fremdenführer mit aktuellem Ausweis und vorheriger Akkreditierung an der Kasse, Studenten der Universität Padua gegen Vorlage des Ausweises, des Universitätszeugnisses oder der Immatrikulationsbescheinigung Angestellte der Universität Padua, die einen Mitarbeiterausweis vorlegen, Senior Scholars des Studium Patavinum, Mitglieder der Vereinigung der Freunde der Universität Padua

Tag:

Via Orto Botanico, 15, Padova
https://www.ortobotanicopd.it/
info@ortobotanicopd.it
+39 049 8273939

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.