Search
Close this search box.

Die Torta Pazientina

Essen und Weine

Diese Torte ist eines der drei Gerichte, die bei der Handelskammer als Patent angemeldet wurden, zusammen mit dem Cappone alla canevera und dem reichhaltigen Risotto.

Hier ist der unbestrittene Star der Paduaner Backwaren: die Torta Pazientina. Diese typische Süßspeise von Padua hat eine sehr alte Tradition. Tatsächlich scheint sie im 17. Jahrhundert in einem Kloster der Stadt entstanden zu sein, ähnlich wie das Dolce del Santo, das von den Franziskanermönchen des Klosters der Basilika des Heiligen Antonius kreiert wurde. Zur gleichen Zeit scheint es auch Plätzchen mit dem Namen „pazientini” gegeben zu haben, ein Detail, das die Erklärung für den Namen dieser Torte nahelegt: Zu dieser Zeit wurden die Süßigkeiten in den Klöstern nämlich auch „pazienze” genannt.

Nach einer anderen Interpretation leitet sich der Name der Torta Pazientina jedoch von der Komplexität und dem Zeitaufwand für ihre Herstellung ab (Pazienza bedeutet Geduld).
Die dritte Hypothese besagt, dass die Torte so genannt wurde, weil sie aufgrund ihres Kaloriengehalts als Stärkungsmittel für kranke Patienten diente, die wieder zu Kräften kommen mussten. Unsere Torta Pazientina ist ein wahres Meisterwerk der Backkunst mit einer langen und komplexen Zubereitung, bei der die Liebe zum Detail den Unterschied macht. Dies ist das von der Accademia della Cucina Italiana als offiziell anerkannte Rezept, das bei der Handelskammer in Padua per notarieller Urkunde hinterlegt wurde.

Zutaten:

BISKUIT
4 Eier
190 g Zucker
200 g Mehl
30 g gemahlene Mandeln

Zubereitung: Die Eier mit dem Zucker verquirlen, das Mehl und die Mandeln dazugeben, in runde, zu 3/4 des Fassungsvermögens ausgebutterte Formen füllen und bei 180 Grad etwa 18 Minuten backen.

BRESCIANER BODEN
50 g Butter
50 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
50 g Zucker

Zubereitung: Alle Zutaten miteinander vermischen, bis ein einheitlicher Teig entsteht, den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und Kreise mit dem gleichen Durchmesser wie der Biskuit ausstechen; bei 180 Grad etwa 15 Minuten backen.

ZABAIONE CREME
450 g Marsala
190 g Zucker
8 Eigelb 80 g Speisestärke

Zubereitung: Den Marsala mit 100 g Zucker aufkochen, die Eigelbe mit 90 g Zucker verquirlen, die Stärke und einen Esslöffel kalten Marsala dazugeben und verrühren; die Mischung in den kochenden Marsala gießen, bis sie eindickt, und sobald sie wieder kocht, weiterrühren und etwa 6 Minuten lang kochen.

RUMSIRUP
4 Esslöffel Wasser
60 g Zucker
1 Esslöffel Rum

FERTIGSTELLUNG
80 g Nougatschokolade

Lege eine Scheibe Brescianer Boden auf ein Brett und bestreiche die Oberfläche mit einer Schicht geschmolzener Schokolade, dann mit einer Schicht Zabaione Creme. Mit einer in Rumsirup getränkten Biskuitscheibe bedecken. Eine weitere Schicht Zabaione Creme auftragen und mit der leicht mit Schokolade bestrichenen Scheibe Brescianer Boden bedecken. Mit etwas Creme, Nougat-Schokoladenstückchen und Puderzucker dekorieren

Foto von Alberto Botton – Padua Blog

Tag:

Es könnte Sie auch interessieren

Die drei patentierten Rezepte aus Padua

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.