Search
Close this search box.

Centro d’Arte (Kunstzentrum) der Studenten der Universität Padua

Das Kunstzentrum von Padua

Musik

Seit mehr als siebzig Jahren bietet das Kunstzentrum Möglichkeiten für intensives, anregendes und abenteuerliches Hörvergnügen. Musik von heute, ohne Umschreibung, im ständigen Wandel. Jedes Konzert ist eine Offenbarung und eine Überraschung.

Das Kunstzentrum wurde im Herbst 1945 auf Initiative einiger Studenten der Universität Padua gegründet.

Als freie studentische Vereinigung gegründet, machte es sich zur Aufgabe, die Hochschulöffentlichkeit über alle aktuellen Tendenzen der Kunst zu informieren und sich dabei auf Literatur, Malerei und Musik zu konzentrieren. Es war die erste Einrichtung dieser Art in Italien.

Von Anfang an konzentrierten sich die Aktivitäten des Kunstzentrums vor allem auf Konzerte mit regelmäßigen Kammermusikveranstaltungen (später in Zusammenarbeit mit den Musikfreunden Padua). Im Laufe der Zeit erweiterte es dann seinen Horizont auf zeitgenössische, experimentelle Musik, Jazzmusik und musikalische Erfahrungen im weitesten Sinne.

Eine Kuriosität, die sich im Laufe der Zeit auch auf die europäische und außereuropäische Volksmusik ausgeweitet hat, von traditionellen venetischen Liedern bis zu provenzalischen Volkstänzen, vom arabischen Gesangsrepertoire bis zum indischen Raga.

Bei seiner Tätigkeit hat das Kunstzentrum ein konstantes Interesse an zeitgenössischen künstlerischen Erlebnissen und an dem hohen Niveau der eingeladenen Künstler bewahrt. Zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang Friedrich Gulda, Arturo Benedetti Michelangeli, Andrès Segovia, David Tudor, Karlheinz Stockhausen und in jüngerer Zeit Sylvano Bussotti, Frederic Rzewski, Terry Riley, Carl Stone.

Seit den 1950er Jahren gab es auch die ersten Jazzfestivals, die ein Programm mit den wichtigsten Namen der internationalen Szene boten: Gerry Mulligan, das Modern Jazz Quartet, Lennie Tristano, Chet Baker, Thelonious Monk, Earl Hines, Art Farmer, Gil Evans; aber auch gewagte Trends wie Cecil Taylor, Ornette Coleman, Art Ensemble of Chicago, Anthony Braxton, Steve Lacy, Paul Bley und viele andere.

Nach einigen Jahren der Stille nahm das Kunstzentrum 1992 das internationale Jazzfestival wieder auf, an dem unter anderem Tim Berne, John Zorn, Bill Frisell, Elvin Jones, Michel Portal, Jimmy Giuffre, Henry Threadgill, Joshua Redman, Paul Motian, Joe Lovano, Lester Bowie, William Parker, Wadada Leo Smith teilnahmen.

Und schließlich hat der stets geschulte Blick für junge Talente Künstler wie Dave Douglas, Myra Melford, Ray Anderson, Brad Mehldau, Uri Caine und in den letzten Jahren Ken Vandermark, Rob Mazurek, Mats Gustafsson, um nur einige zu nennen, endgültig hervorgebracht.

Das Kunstzentrum, das direkt von der Universität ausgeht, richtet sich in erster Linie an das Hochschulpublikum mit dem Ziel, eine Reihe von kulturellen Aktivitäten anzubieten, die die Hochschullehre integrieren und sich auf die Welt der Kultur und der zeitgenössischen Kunst beziehen.

Für Informationen:

CENTRO D’ARTE DEGLI STUDENTI DELL’UNIVERSITÀ DI PADOVA
via L. Luzzatti 16b, 35121 Padova – Tel. 049 8071370
info@centrodarte.it – www.centrodarte.it

Es könnte Sie auch interessieren

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.